Bei strahlend blauem Himmel und mit viel Spielfreude fand am vergangenen Wochenende ein besonderes „Schleiferlturnier“ beim TSV Marktl statt, bei dem nicht nur Punkte und Pokale im Mittelpunkt standen, sondern vor allem der gute Zweck. Veranstaltet von der Schulfamilie des Aventinus-Gymnasiums (AVG) Burghausen gemeinsam mit der Tennisabteilung des TSV Marktl, kamen bei dieser sportlichen Aktion beachtliche 850 Euro zugunsten des Schulprojekts Kite Ghana zusammen. Der Erlös des Turniers kommt dem Verein Kite Ghana zugute, der sich seit vielen Jahren für Schulprojekt in Ghana einsetzt. Kite Ghana unterstützt Schulen, Lehrerfortbildungen und Stipendienprogramme – mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen vor Ort eine Perspektive durch Bildung zu eröffnen. Der Verein wurde ursprünglich von Schülerinnen und Schülern des Aventinus-Gymnasiums mitgegründet und steht seither in enger Verbindung mit der Schule. Unter den Gästen des Turniers war auch Günther Reithmeier, langjähriger Vorstand und Mitbegründer von Kite Ghana zu finden.
Initiiert wurde das Turnier von OStRin Iris Burkert, Fachbetreuung für Katholische Religionslehre am AVG. Gemeinsam mit Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften, Eltern und Unterstützern des Gymnasiums sowie mit großem Rückhalt vom TSV Marktl wurde die Idee rasch in die Tat umgesetzt. „Es war uns wichtig, Sport, Gemeinschaft und soziales Engagement zu verbinden – und genau das ist uns gelungen“, freut sich Burkert über den Erfolg der Veranstaltung.
29 Spielerinnen und Spieler aller Alters- und Trainingsklassen traten in einem geselligen Spielmodus gegeneinander an – oder besser gesagt: miteinander. Denn bei jeder Runde wurden neue Doppelpaarungen ausgelost, was für eine lockere und herzliche Atmosphäre auf dem Platz sorgte und die Spannung bis zum Ende hoch hielt. Gespielt wurden sechs Runden im „langen Tiebreak“ bis 15 Punkte mit mindestens zwei Punkten Abstand, wobei teils auch überraschende Siege gefeiert werden konnten.
In der Kategorie der Erwachsenen konnte sich Elisabeth Heisler mit sechs Siegen und der besten Punktebilanz den Wanderpokal sichern, dicht gefolgt von Johannes Stemper, der ebenfalls sechs Spiele gewann. Bei den U14-Spielerinnen und -Spielern triumphierte Emily Moyiseyenko mit fünf Siegen, gefolgt von Felicitas Heisler und Valentin Lindlbauer, die jeweils vier Partien für sich entscheiden konnten.
Doch nicht nur auf dem Platz war einiges geboten. Eine reichhaltige Kuchen- und Salattheke, Würstl und Fleisch vom Grill – gespendet von der Metzgerei Alber – sowie kühle Getränke sorgten für das leibliche Wohl. Lokale Unternehmen machten es durch Spenden möglich, dass jeder eingenommene Euro in das Hilfsprojekt fließen konnte: Pando Naturkost stellte die Bälle zur Verfügung und das Autohaus Kobler-Schneider spendierte die Pokale. Aber auch viele Privatpersonen haben mit großzügigen Spenden das Turnier tatkräftig unterstützt. Neben sportlichem Ehrgeiz stand das Miteinander im Mittelpunkt des Tages. Der TSV Marktl, der seine Anlage großzügig zur Verfügung stellte, bewies sich einmal mehr als offener und engagierter Verein, bei dem nicht nur Leistung, sondern vor allem Teamgeist und Gemeinschaft zählen. Die Mittagspause wurde zum Ort des gegenseitigen Kennenlernens, alte Freundschaften wurden gepflegt und neue geknüpft. Ein besonderer Dank gilt auch dem Direktor des Aventinus-Gymnasiums, OStD Dr. Ulrich Kanz, für seine Unterstützung am Grill und den vielen helfenden Händen im Hintergrund, ohne die eine Veranstaltung in diesem Umfang nicht möglich gewesen wäre. Schon während die letzten Dinge aufgeräumt wurden, war klar, dass das Schleiferlturnier keine einmalige Aktion bleiben soll. Die begeisterte Rückmeldung von Teilnehmenden und Gästen am Zaun sowie die stolze Spendensumme sprechen für sich.