Mehr als zwei Jahre mussten manche der Schülerinnen und Schüler des Aventinus-Gymnasiums warten, bis sie ihre ägyptischen Gastschülerinnen wiedersehen konnten. Der inzwischen seit 20 Jahren stattfindende Austausch mit der Deutschen Schule der Borromäerinnen in der 9-Millionen-Metropole am Mittelmeer musste nach dem 7.Oktober 2023 kurzfristig abgebrochen werden. Dennoch hatten die Freundschaften gehalten und so starteten nach dem Beginn der jüngsten Friedensverhandlungen im Nahen Osten insgesamt 28 Schülerinnen und Schüler des AVG mit zwei Lehrkräften nach Ägypten.
In Alexandria konnten die Schülerinnen und Schüler zunächst die Besonderheit der Deutschen Schule kennenlernen, die in einem Kloster in der Innenstadt ihre Heimat hat und dort seit über 140 Jahren eine sehr gefragte gehobene Schulbildung für Schülerinnen anbietet, christliche (koptische) und muslimische Mädchen. Besonders gut deutsch sprechen sie aufgrund des Besuchs des im Areal integrierten Kindergartens und der Grundschule. Durch den großen Zuspruch in der Millionen-Stadt ist der Bau einer neuen Schule notwendig geworden, die bereits im Entstehen ist, allerdings außerhalb der historischen Innenstadt.
In dieser bewegten sich die deutschen Schülerinnen und Schüler tapfer auch über etwas längere Strecken zu Fuß, z.B. auf dem Weg von der arabischen Festung Kait Bey, die auf den Trümmern das antiken Leuchtturms von Alexandria (einem der sieben Weltwunder) erreichtet wurde, zur Abu-al-Abbas-Moschee und in den Basar. Zweifellos ein Highlight war auch der Besuch der größten Bibliothek der Welt an den Ufern des Mittelmeeres. Hier konnten sich die Schülerinnen und Schüler vor allem in den vielen Spezialausstellungen umschauen, z.B. zu künstlerischen Darstellungen der von Alexander dem Großen gegründeten Stadt aus mehreren Jahrhunderten.
Auch die Fahrt nach Kairo mit Pyramiden, Museum der ägyptischen Geschichte und die Schifffahrt auf dem Nil waren ein echtes Highlight.
Sehr beeindruckend war zudem die Gastfreundschaft in den Familien.
