Vom 27. Oktober bis 9. November 2025 reisten Schülerinnen und Schüler des Aventinus-Gymnasiums Burghausen gemeinsam mit dem stellvertretenden Schulleiter Andreas Galneder in die Vereinigten Staaten – zur Partnerschule, der Dexter High School in Michigan. Die Reisezeit sollte sich als ideal herausstellen, konnte man doch bei herrlichen sonnigen Herbsttagen den berühmten Indian Summer im Norden der USA genießen!
Schon bei der Ankunft wurde die Gruppe herzlich von ihren Gastfamilien aufgenommen. Schnell entwickelte sich ein intensiver Austausch, der weit über den Unterricht hinausging: gemeinsames Feiern von Halloween, Familienausflüge und das Eintauchen in den Alltag amerikanischer Familien ließen die Jugendlichen Kultur und Lebensweise hautnah erleben.
Auch der Schulbesuch in Dexter war ein besonderes Erlebnis. Neben klassischen Fächern gibt es dort dort spannende Kurse wie Forensic Science, Culinary Arts, Broadcast Journalism oder Automotive Technology auf dem Stundenplan. Allein schon das US-Schulleben mit seinen Eigenheiten live zu erleben, war beeindruckend und wird lange in Erinnerung bleiben.
Einige Highlights werden den Burghausern sicher lange in Erinnerung bleiben: die spektakuläre „Glow Show“ der Marching Band, das stimmungsvolle Halloween-Konzert im beeindruckenden Auditorium der Schule und das District Final des Dexter Football Teams, das die Dexter Dreadnaughts souverän gewannen.
Auch die Ausflüge boten eindrucksvolle Einblicke: Der Besuch der University of Michigan in Dexters Nachbarstadt Ann Arbor mit ihren beeindruckenden Bibliotheken und dem legendären „Big House“-Stadion (über 100.000 Plätze!) begeisterte ebenso wie der Tagesausflug nach Detroit. Dort standen das Henry Ford Museum, der Ford Rouge Plant, das wiederauflebende Stadtzentrum und ein mitreißendes NBA-Spiel der Detroit Pistons gegen die Utah Jazz in der neuen Hightech-Halle „Little Caesars Arena“ auf dem Programm.
Ein besonderes Erlebnis war der Besuch der Wacker Academy in Ann Arbor, einer Forschungsstätte der Wacker Chemie mit Anschluss an die University of Michigan. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines originellen „Murder-Mystery“-Experiments auf spielerische Weise, wie moderne Analysverfahren funktionieren – ein Highlight, das die enge Verbindung zwischen Burghausen und Wacker eindrucksvoll widerspiegelte.
Nach zwei intensiven Wochen hieß es schließlich Abschied nehmen – nicht ohne Wehmut, aber mit vielen neuen Eindrücken, Freundschaften und gestärkten Sprachkenntnissen im Gepäck.
Schon jetzt freuen sich alle auf den Gegenbesuch der Dexter-Schülerinnen und -Schüler im Juni 2026 in Burghausen.





























