physik

Das Fach Physik am AVG

„Der Gelehrte studiert die Natur nicht,

weil das etwas Nützliches ist. 

Er studiert sie, weil er daran Freude hat, 

und er hat Freude daran, weil sie so schön ist. „ 

Henri Poincaré (1854-1912)

Liebe Besucher unserer Homepage, liebe Eltern!

Gehören Ihre Tochter oder Ihr Sohn zur Gruppe von Menschen, die sich in dem Zitat dieses französischen Universalgelehrten wiederfinden, dann dürfen wir sie beglückwünschen! 

Die Neugier, die Begeisterung und die Begabung Ihres Kindes für naturwissenschaftliche Fragestellungen werden ihm den Weg durch die Schulphysik mit Leichtigkeit ebnen und dieses Fach möglicherweise sogar zu einem späterem Lebensinhalt werden lassen. Sie brauchen daher nicht weiterzulesen.

Elektrostatik (Foto: AVG)

Sollte Ihr Kind Sie als Eltern oder uns als Lehrkräfte nach einer Physikstunde jedoch mit der Mutter aller Fragen „Wofür brauchen wir dieses Fach überhaupt?“ konfrontieren oder sich fühlen wie die Schülerin in der dargstellten Unterrichtssituation, dürfen wir Sie herzlich zu einer Reise durch die Gedankenwelt der Physiklehrkräfte unseres Gymnasiums einladen.

Das 21. Jahrhundert stellt die gesamte Menschheit vor enorme technologische, wirtschaftliche und v.a. humanitäre Herausforderungen. Die aktuellen Entwicklungen zwingen uns, neue Energiequellen zu erschließen, die aber unser empfindliches Ökosystem nicht weiter aus dem Lot bringen dürfen. Während der Mensch nach den kleinsten Bausteinen der Materie forscht, macht er sich gleichzeitig auf, den Weltraum zu erobern. Grundlegende Voraussetzungen für die Bewältigung der anstehenden Herausforderungen sind deshalb fundierte Kenntnisse auf dem weiten Feld der Naturwissenschaften, allem voran im Bereich der Physik.

Wir als Gymnasium fühlen uns daher verpflichtet,

Physik Sonnenfinster

naturwissenschaftlich interessierten Schülern

den Weg zu ebnen, damit auch sie später selbst erfolgreich wissenschaftlich arbeiten und ihre Erkenntnisse in verständlicher Sprache einer möglichst breiten Öffentlichkeit vermitteln können,

Partielle Sonnenfinsternis über Bayern

politisch interessierten Schülern

ein möglichst breites naturwissenschaftliches Basiswissen zu vermitteln, um als zukünftige Repräsentanten unserer Gesellschaft fachlich fundierte und ethisch verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.

Bevölkerungsexplosion oder wie viele Schüler der 10. Klassen passen in einen Kubikmeter?

Physik Kubik (Foto: AVG)
Physik Roboter (Foto: AVG)

kreative Schüler

zu motivieren, unkonventionelle Lösungen zu entwickeln, und uns als Lehrkräfte diesen Ideen mit Offenheit zu  stellen,

Programmierung eines Mars-Roboters

Physikkritik (Foto: AVG)

kritische Schüler

zu ermutigen, den Physiker immer wieder an seine Verpflichtung zu erinnern, dem Wohl der Menschheit und unseres Planeten zu dienen.

An dieser Aufgabe sind Naturwissenschaftler und Politiker in der Vergangenheit leider viel zu oft gescheitert.

Die Hybris des Königs

Der Untergang des Königs am „Tag der offenen Tür“

Physikkritik 2 (Foto: AVG)
Physiklehrer (Foto: AVG)

Wir Physiklehrer am AVG

sind uns dieser Verantwortung bewusst und bemühen uns täglich, Ihren Kindern das Fach Physik so kompetent, spannend und hautnah wie möglich zu vermitteln.

Schulinterne Lehrerfortbildung am AVG