Kennenlerntage

ungemein gewinnbringend

Kennenlerntage

Wenige Tage, nachdem unsere Neuankömmlinge zum ersten Mal unser Schulhaus betreten haben, machen sie sich gemeinsam mit ihren Klassenleitern, der Unterstufenbetreuerin, dem Mittelstufenbetreuer und einigen Tutorinnen und Tutoren der 10. Klassen auf den Weg zu den Kennenlerntagen. Diese finden schon seit vielen Jahren im Haus der Jugend in Oberhaus/Passau statt, das mit seiner tollen Lage, der hervorragenden Ausstattung, der leckeren Küche und dem liebenswerten Personal in jeder Hinsicht punkten kann.  

Im gemeinsamen Spiel, beim Wandern und Spazierengehen, auf dem Spielplatz, in der hauseigenen Turnhalle, rund um Tischtennisplatte und Esstisch und in der Kinderdisco beschnuppern sich Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte und lernen sich kennen.  

In kleineren und größeren Gruppen, mal klassenrein und mal klassenübergreifend erkunden wir die Umgebung, betätigen uns sportlich und haben Spaß miteinander. Ein Sozialpädagoge unterstützt die Klassen dabei, ein „Wir-Gefühl“ zu entwickeln, ohne sich von den Parallelklassen abzugrenzen. 

Die ausgebildeten Tutorinnen und Tutoren stehen „Alt“ und „Jung“ helfend zur Seite und wirken unterstützend bei allen Angeboten und auch bei kleineren und größeren Problemen. 

Am Ende unseres Aufenthalts haben die Kinder sich so gut kennen gelernt, dass sie entscheiden können, wer ihre Interessen als Klassensprecher in diesem Schuljahr vertreten soll. 

 

In sozialer Hinsicht ist die Fahrt ungemein gewinnbringend:  

  • Die Kinder gelangen zu mehr Selbstständigkeit und Unabhängigkeit.  
  • Sie lernen, dass sie sich manchmal durchsetzen, manchmal aber auch zugunsten der Allgemeinheit zurücknehmen müssen. 
  • Die einzelnen Klassen wachsen zu einer Gemeinschaft zusammen. 
  • Die Lehrkräfte lernen die Kinder in vielen Facetten kennen, die auch über den schulischen Kontext hinausgehen. 
  • Zwischen den Tutoren und den Fünftklässlern entstehen oft langanhaltende Bindungen.  
  • Die Kinder werden behutsam auf die nächsten Klassenfahrten vorbereitet, die ohne Unterstützung der Tutoren stattfinden werden.