k.i.d.Z. – kompetent in die Zukunft!

kompetent in die Zukunft

k.i.d.Z Projekt

Das Projekt k.i.d.Z.- kompetent in die Zukunft betrifft die gesamte 8. Jahrgangsstufe des Aventinus-Gymnasiums. Es handelt sich um ein Umwelt- und Klimaprojekt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geographie der Universität Innsbruck und bildet das Kernstück unserer Ausrichtung als „Grüne Schule“. Denn eine der wesentlichen Herausforderungen kommender Generationen ist der Umgang mit dem Klimawandel und dessen Folgeerscheinungen.  

Ein Jahr lang beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mittels Expertenvorträgen und der projektorientierten Bearbeitung einer klimarelevanten Fragestellung mit den lokalen, regionalen und globalen Ursachen des Klimawandels sowie seiner Auswirkungen auf die Umwelt.  

Im Juni geht es schließlich zu einer dreitägigen intensiven Studienfahrt nach Schladming. Dort werden in Gruppen Stationen zu den Themen „Tourismus“, „Vegetation“, „Gletscher“ und „Umweltethik“ erarbeitet und erlebt. Wesentlich dabei ist die aktive Auseinandersetzung mit den einzelnen Themenbereichen, z. B. durch das Erstellen eines Gletscherprofils oder die Bestimmung von Pflanzen auf unterschiedlichen Höhenstufen. Begleitet und angeleitet werden unsere Schülerinnen und Schüler in ihrem Tun von Lehrkräften des Gymnasiums und Experten aus der Wissenschaft. 

Mit dem k.i.d.Z.-Projekt am Aventinus-Gymnasium möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, das Bewusstsein unserer Schüler hinsichtlich ihrer individuellen Verantwortung gegenüber der Umwelt zu erhöhen. Unser Ziel ist es, die uns anvertrauten Kinder zu einem verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu sensibilisieren.