Am 16. Juli unternahmen die Klassen 5a und 5d eine spannende geographisch-biologische Exkursion zum Bauernhof von Herrn Schuster. Bei bestem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Einblicke in die land- und forstwirtschaftliche Arbeit gewinnen.
In Kleingruppen erkundeten sie verschiedene Stationen rund um den Hof. Im angrenzenden Wald lernten sie mehr über die Auswirkungen des Borkenkäferbefalls und über die Bedeutung klimastabiler Mischwälder für eine nachhaltige Waldwirtschaft. Bei Frau Ludt setzten sich die Schüler mit der Pflanzenbestimmung auseinander – sowohl mithilfe klassischer Merkmale als auch mit Unterstützung einer Bestimmungs-App.
Ein besonderes Highlight war der Besuch im Stall: Hier durften die Kinder nicht nur Kälber streicheln, sondern erfuhren auch viel über den Alltag auf einem Bauernhof – von der Fütterung über das Ausmisten bis hin zur Vermarktung der Produkte. Die Mischung aus Theorie und Praxis machte den Tag zu einem lehrreichen und zugleich erlebnisreichen Ausflug.
